|  |  |  |  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Fragen |  |  | von 
        Selbsthilfekontaktstellen | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | 
        Frage | 3 |   | Wie wir 
        festgestellt haben, nennen Sie auch Selbsthilfekontaktstellen auf Ihrer 
        Homepage. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass das ohne 
        Einwilligung der Selbst-hilfekontaktstelle nicht geschehen sollte! | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 3 |  | Das ist 
        mir bekannt! 
        Ich übernehme nur Daten von 
        Selbsthilfekontaktstellen, wenn mir die Einwilligung vorliegt. Bei 
        Anfragen von Betroffenen aus anderen Landkreisen gebe ich ggf. die 
        Information weiter. Ich denke das ist so in Ordnung. | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  | 
           | 
        
         | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | 
        Frage | 2 |   | Hallo 
        Herr Schallenmüller, bei uns gibt es eine Gruppe, die sich allerdings 
        immer mehr reduziert, da sie nicht in der Öffentlichkeit gehe  kann 
        bzw. möchte. 
         Können 
        wir da evtl. einmal einen Kontakt vermitteln? | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 2 |  | Das ist 
        ein bekanntes und auch verständliches Problem. Ohne 
        Öffentlichkeitsarbeit ist es schwierig, dass Betroffene den Weg in die 
        Selbsthilfegruppe finden. Wenn die Gruppe nicht bekannt ist, dann kommen 
        auch keine Neuen in die Gruppe. 
        In der Zeit meiner 
        Engagements im Verein habe ich umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit 
        betrieben. Sogar ein Jahr später habe ich viele Anrufe von Betroffenen 
        und Angehörigen die eine Gruppe suchen. 
        Auf Ihre Frage zurück! Sie 
        können gerne einen Kontakt vermitteln. Sofern es mir möglich ist, 
        unterstütze ich gerne. | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  | 
           | 
        
         | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | 
        Frage | 1 |   | Hallo 
        Herr Schallenmüller, wir kennen uns schon über die Selbsthilfekontaktstelle. 
        Ich hoffe es geht Ihnen gut und Sie sind wohlauf. 
         Meine 
        Frage geht Richtung Gruppengründungen. Wie ich sehe haben Sie sich vom 
        Verein BALANCE e.V. getrennt. Das hat sicher seine Gründe. 
        Werden von Ihnen 
        weiterhin Gruppen gegründet? Wir gehen davon aus, dass der Bedarf 
        groß ist und es noch viel zu wenig Gruppen gibt. | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 1 |  | Hallo, 
        das freut mich sehr von Ihnen zu hören / zu lesen! 
        Richtig, ich bin in der 
        Selbsthilfe als Einzelperson weiterhin tätig. Wobei Mitstreiter 
        weiterhin willkommen sind. Allerdings nicht als Verein! Das hat auch 
        seine guten Gründe. Aber das ist ein anderes Thema. 
         Zu Ihrer 
        Frage: 
         Ja! Es 
        werden meinerseits weiterhin Gruppen gegründet! 
         Dabei bin 
        ich aber auf Mithilfe angewiesen. 
          
        Es sollte 
        schon zu Beginn eine Person mit dabei sein, die ggf. auch mithilft die 
        Gruppe  zusammenzufügen. Es ist mir aus zeitlichen und auch 
        finanziellen Gründen nicht mehr möglich, eine Gruppe bis zu einem Jahr 
        zu begleiten.
        Die 
        Klärung der Übernahme von Fahrtkosten zur Gründung sollte im Vorfeld 
        erfolgen.
        Die 
        Kontaktdaten für die Gruppe sollten nicht bei mir sein!  Im 
        vergangenen Jahr 2010 bis heute habe / hatte ich ein Anrufaufkommen pro 
        Monat von bis zu 50 Anrufen und mehr. Teilweise waren sehr schwierige 
        und auch lange Gespräche dabei. Doppeltanrufe sind hier nicht einmal 
        mitgezählt!  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  | 
           | 
        
         | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  |  |  |